Zur effektiven Vernetzung werden Systeme benötigt, die alle Energiequellen und Verbrauchseinheiten miteinander verbinden und so den Stromfluss effizient, mit möglichst wenig Verlust, steuern. Genau das können unsere Hauskraftwerke: PV-Strom wird im Haus genutzt, überschüssiger Strom wird in Batterien gespeichert und bei Bedarf oder in der Nacht genutzt werden. Ist Strom übrig, wird das E-Auto geladen. Oder die Wärmepumpe macht aus Stromüberschuss Wärme für Warmwasser oder Heizung. Übrigens: Ab 2024 ist Strom aus dem E-Auto über eine bidirektionales Wallbox wieder im Haus nutzbar!

x

Heizungsförderung

... bleibt vorerst unverändert.

Privatkunden, die eine neue Heizung wollen oder müssen, sollten sich schnell für einen Heizungstausch entscheiden, denn sobald die Zusage der KfW vorliegt, ist die Förderung gesichert.